Das Selektive Lasersintern (SLS) verwendet einen polymeren Pulverwerkstoff, der mit Hilfe eines Lasers in einem Bauraum gezielt aufgeschmolzen wird.

Durch Absenken der Bauplattform kann neues Pulver mit einer Rakel aufgetragen werden. Das Kunststoffpulver wird anschließend durch einen Laser aufgeschmolzen, der durch gezielte Bewegungen des Spiegels auf die bestimmte Position abgelenkt wird. Somit entsteht schichtweise ein funktionsfähiges Bauteil.

Selektives Lasersintern (SLS) – Materialien

Hierbei werden hauptsächlich technische Kunststoffe verarbeitet. Hierzu beraten wir Sie gerne und findet für Ihre Produkt das passende Kunststoffpulver.

Sie benötigen Unterstützung bei der Materialauswahl? Dann kontaktieren Sie uns.

E-Mail: info@galloprint.de | Telefon: +49 931 4662188-0

PA12

Quelle: Formlabs

PA12 GF

Quelle: Formlabs

PA11

Quelle: Formlabs