Modernster 3D-Drucktechnologie

3D Serien­produktion

Profitieren Sie von unserer Expertise und Beratung zur Umsetzung von Kleinserien im 3D-Druck. Vermeiden Sie lange Lieferzeiten und zusätzlichen Aufwand und sichern Sie sich eine kostengünstige Produktion. Unsere schnelle und präzise Fertigung liefert optimale Ergebnisse.

Nathan Löwen
Nathan Löwen
2 November 2023
Reibungsloser, freundlicher Service. Schnelle Prototyp- und Produktfertigung. Perfekte Passform der Teile.
Sascha Bätz
Sascha Bätz
15 Oktober 2023
Ich brauchte für meinen Aprilia Roller eine neue Tachoabdeckung. Der erste Gedanke war, eine Anfrage bei Galloprint zu stellen. Von der Beratung, über das Material, die schnelle Abwicklung, bis zum fertigen Teil alles bestens und jederzeit wieder!!!
Simon Wuschke
Simon Wuschke
24 Januar 2022
Wir hatten eine Spezial-Anfrage, bei der testweise eine kleine Menge Filament aus speziellen flexiblen Grundmaterialien und Additiven (in Pulverform) verarbeitet werden mussten. Die Materialien kleben und sind schwer zu verarbeiten. Die Firma GalloPrint konnte trotzdem verwertbares Filament erzeugen und das zu einem fairen Preis. Super-Service.
Max P.
Max P.
16 Februar 2021
Super Filament, kann ich nur jedem empfehlen. Die Kundenberatung ist äußerst kompetent und verspricht nicht zu viel. Jedem dem etwas an unserer Umwelt ist bei Gallloprint gut aufgehoben. Wie das Filament hergestellt wird und wie die Beschaffung von statten geht wurde mir äußerst transparent in einer Email dargelegt. Ausserdem steht ein großer Teil dieser Infos auf der Homepage. Ich habe das etwas härtere TPU bestellt und bin sehr zufrieden, ich besitze einen Ender 5 der einen sehr langen Bowdenextruder hat. Somit ist das Einziehen von herkömmlichen TPU ein Problem, aber mit dem TPU von Gallloprint hab ich keine Probleme gehabt.
Niklas Scheler
Niklas Scheler
6 Februar 2021
Ich bestelle jetzt seit längerem meine Filamente bei GalloPrint und bin sehr zufrieden. Schnelle Lieferung und super Qualität!
Steffen Skrabs
Steffen Skrabs
17 Dezember 2020
Ich habe eine Kleinserie von 250 Teilen fertigen lassen. Die Teile wurden rechtzeitig geliefert und haben eine sehr gute Qualität. Die nächste Bestellung folgt!
Tobias Feineis
Tobias Feineis
10 Dezember 2020
Schnelle und unkomplizierte Umsetzung. Immer wieder gerne.

Darum sollten Sie bei uns anfragen

Unkomplizierte und persönliche Beratung

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben und finden die optimale Lösung. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage!

Konstruktion und Entwicklung

Wir sind Ihr verlässlicher Partner für die Entwicklung und Konstruktion von Prototypen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how.

Additive
Fertigung

Prototypen, Modelle, Funktionsteile und Serienprodukte
Verfahren: FDM, SLS, SLA und HP-MJF
Lieferzeit ab 1 Werktag

Große Materialauswahl

Unser Ziel ist es, die passende Technologie und das geeignete Material für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Jahrelange Kunststoffexpertise

Durch unsere Partnerschaft mit der

GP Kunststofflabor GmbH können wir auf über 30 Jahre Kunststoffexpertise zurückgreifen.

Schnelle Abwicklung für ihren Erfolg

Erhalten Sie Ihr Bauteil innerhalb

2-3 Werktagen.

Vorteile des industriellen 3D-Drucks als Alternative

Die Serienfertigung mit 3D-Druck bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie für verschiedene Branchen und Anwendungen attraktiv machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Kosteneffizienz: 3D-Druck ermöglicht die Herstellung komplexer Teile in einem einzigen Schritt, ohne die Notwendigkeit teurer Formen oder Werkzeuge. Dies reduziert die Werkzeugkosten erheblich und verringert den Bedarf an Lagerung von Formen und Lagerbeständen.

Flexibilität in der Gestaltung: 3D-Druck erlaubt die Herstellung von komplexen, geometrisch anspruchsvollen Teilen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden schwer oder unmöglich herzustellen wären. Dies ermöglicht eine bessere Produktoptimierung und Innovation.

Schnelle Prototypenerstellung: Die Möglichkeit, Prototypen schnell und kostengünstig herzustellen, ermöglicht es Unternehmen, Produkte schneller auf den Markt zu bringen und Designänderungen schnell zu testen und umzusetzen.

Kleinere Losgrößen und Massenindividualisierung: Mit 3D-Druck können Unternehmen wirtschaftlich kleine Losgrößen herstellen und sogar Produkte individuell an die Bedürfnisse einzelner Kunden anpassen. Dies ist ideal für die Produktion von maßgeschneiderten Produkten.

Leichte Gewichtsoptimierung: Durch den Einsatz von Gitterstrukturen und hohlen Teilen können Gewichtseinsparungen erzielt werden, was insbesondere in Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Automobilbau wichtig ist.

Zeitersparnis: 3D-Druck ermöglicht die gleichzeitige Herstellung mehrerer Teile oder Baugruppen, was die Produktionszeiten verkürzt und die Lieferzeiten beschleunigt.

Geringe Lagerhaltungskosten: Da Teile bei Bedarf gedruckt werden können, sind geringere Lagerbestände erforderlich, was Lagerkosten reduziert.

Komplexität ohne zusätzliche Kosten: Bei herkömmlichen Fertigungsmethoden steigen die Kosten mit der Komplexität eines Teils. Im 3D-Druck bleibt die Produktionskomplexität weitgehend konstant, unabhängig von der Form oder Struktur des Teils.

Durch den Einsatz des industriellen 3D-Drucks für die Serienfertigung profitieren Sie von verschiedenen Vorteilen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsmethoden entfallen hohe Investitionskosten für spezielle Fertigungswerkzeuge. Beim 3D-Druck sind solche Werkzeuge nicht erforderlich. Zudem haben Sie die Flexibilität, Ihre Bauteile einfach und kostengünstig zu personalisieren oder mit individuellen Kennnummern und Markierungen zu versehen.

Ein weiterer Vorteil des 3D-Drucks besteht darin, dass er komplexe Geometrien ermöglicht, die mit herkömmlichen Verfahren nicht realisierbar wären. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten bei der Gestaltung von Bauteilen. Zudem können durch Funktionsintegrationen ganze Baugruppen als ein einziges Bauteil hergestellt werden. Dies führt zu einer Reduzierung des Montageaufwands.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Falls Sie weitere Informationen benötigen, sind wir gerne für Sie da und unterstützen Sie mit Freude. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

0931 4662188-0

info@galloprint.de

Drucktechnologien für die 3D Serienproduktion

FDM-VERFAHREN

Das FDM (Fused Deposition Modeling) ist das bekannteste Verfahren für den 3D-Druck. Dabei wird ein Kunststoffstrang (Filament) erhitzt und schichtweise auf eine Druckplattform aufgetragen.
Diese 3D-Drucktechnologie bietet mehrere Vorteile. Es ermöglicht die Herstellung robuster und funktionaler Prototypen sowie Endprodukte aus verschiedenen Kunststoffmaterialien. Das Verfahren ist kostengünstig, schnell und bietet hohe Gestaltungsfreiheit, was komplexe Geometrien und Hohlräume ermöglicht.

SLS-VERFAHREN

Das SLS (Selective Laser Sintering) Verfahren ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem ein Pulverbett aus Kunststoff oder Metall schichtweise mit einem Laserstrahl verschmolzen wird. Es ermöglicht die Herstellung hochpräziser und belastbarer Bauteile mit komplexen Geometrien. SLS bietet eine große Materialvielfalt und ermöglicht die Produktion von funktionalen Prototypen sowie Endprodukten. Zudem entfällt die Notwendigkeit von Stützstrukturen, was die Konstruktion flexibler gestaltet, und ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit hoher Hitze- und Chemikalienbeständigkeit.

SLA-VERFAHREN

Das SLA (Stereolithographie) Verfahren ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem ein flüssiges Harz schichtweise mit Hilfe eines UV-Lasers ausgehärtet wird. Es ermöglicht die Herstellung hochpräziser und detaillierter Bauteile mit glatten Oberflächen. SLA bietet eine breite Materialauswahl, darunter auch spezielle Harze mit verschiedenen Eigenschaften wie Flexibilität der Transparenz. Einschließlich Harze mit medizinischer Zulassung, die für Anwendungen im medizinischen Bereich geeignet sind. Das Verfahren eignet sich gut für die Herstellung von Prototypen, Formen, Schablonen und maßgeschneiderten Produkten. Es ermöglicht auch komplexe Geometrien und feine Strukturen.

HP MJF-VERFAHREN

Das HP-MJF (Multi Jet Fusion) Verfahren ist ein innovatives pulverbasiertes 3D-Druck-Verfahren, das die Herstellung hochauflösender und präziser 3D-Objekte mit geringer Porosität und hoher Oberflächengüte ermöglicht. Im Gegensatz zum selektiven Lasersintern (SLS) wird beim MJF auf den Einsatz von Laserstrahlung komplett verzichtet. Stattdessen erfolgt der Druck mittels eines Inkjet-Druckkopfes, der zwei Binderflüssigkeiten auf das Pulverbett aufträgt. Die Vorteile dieses Verfahren umfassen kurze Produktionszeiten kosteneffiziente Serienfertigung, gute Oberflächenqualität und die Möglichkeit, komplexe innere Strukturen und Hohlräume zu erzeugen.

Das erwartet Sie nach der Anfrage

1. Beratungsgespräch

Im einem kurzes Gespräch werde wir Ihr Anliegen bzw. Ihr persönliches Anforderungsprofil besprechen. Dadurch schaffen wir die Grundlage für die Auswahl des geeigneten Herstellungsverfahrens, des Materials sowie die entsprechende Auslegung der Konstruktion.

2. wir erstellen ein Angebot für Sie

Nachdem wir Ihr Anforderungsprofil sorgfältig analysiert haben, sind wir bestrebt, Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten. Unser Ziel ist es, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen und Ihnen eine Lösung zu bieten, die Ihren Erwartungen entspricht.

3. Ihre Fragen zum Angebot werden geklärt

Wir sind bemüht, alle Ihre Fragen bezüglich unseres Angebot zu klären. Zögern Sie nicht, uns offenstehen Fragen zu stellen – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.

4. sie bestätigen die Bestellung

Sollte unser Angebot Ihren Vorstellung entsprechen, bitten wir um eine kurze Bestätigung Ihrer Bestellung, um mit dem Druck der Teile beginnen zu können.

5. Teile werden gedruckt & versendet

Wir stellen sicher, dass die Teile nach Ihren Vorstellungen gedruckt werden. Sobald der Druckprozess abgeschlossen ist, versenden wir die Teile an Sie.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Julian Hahn

0931 4662188-0

info@galloprint.de

Diese Vorteile warten auf Sie

Unkomplizierte und persönliche Beratung

Konstruktion und Entwicklung

Additive Fertigung

Filamentextrusion

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?


Häufig gestellte Fragen

  • .stp, .step
  • .stl
  • .3mf
  • .igs, .iges

Der Preis kalkuliert sich nach der Druckzeit und dem benötigten Material.

In der Regel benötigen wir ca. 4-7 Werktage für einen ersten Prototypen.

Da bauteilunabhängig Kosten für die Bearbeitung eines Auftrages anfallen, haben wir einen festgelegten Mindestbestellwert von 75 €.