Im Vergleich zum Selektives Lasersintern (SLS) verwendet die Stereolithografie (SLA) als polymeren Werkstoff ein Flüssigbad aus Photopolymeren. Dieses Epoxidharz (Kunstharz) wird mit Hilfe eines ultravioletten Lasern gezielt ausgehärtet. Durch Absenden der Bauplattform und weiteres gezieltes Aushärten, entsteht somit schichtweise ein funktionsfähiges Bauteil.

Stereolithografie (SLA) – Materialien

Bei diesem Verfahren gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Resinen. Hierzu beraten wir Sie gerne und findet für Ihre Produkt das passende Material.

Sie benötigen Unterstützung bei der Materialauswahl? Dann kontaktieren Sie uns.

E-Mail: info@galloprint.de | Telefon: +49 931 4662188-0

Standard Resin

Quelle: Formlabs

ESD Resin

Quelle: Formlabs

BioMed Resin

Quelle: Formlabs